Rechtliches

Datenschutz­erklärung

ONE Organic Nature Ecology GmbH


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webpräsenz www.peanutrevolution.de (nachfolgend insgesamt „Website“). Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Daher erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie die Website benutzen und wie wir diese verarbeiten.
 

1.  Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter


1.1 Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist die ONE Organic Nature Ecology GmbH, Hinter den Gärten 9, D – 87730 Bad Grönenbach, E-Mail info@peanutrevolution.de (nachfolgend „ONE“, „wir“, „unser“, „uns“ etc.).

1.2 Den Datenschutzbeauftragten von ONE können Sie unter ONE Organic Nature Ecology GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Hinter den Gärten 9, D-87730 Bad Grönenbach erreichen.
 

2.  Personenbezogene Daten


Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die Ihnen individuell direkt oder indirekt zugeordnet werden können. Das sind z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Fax-Nummer sowie Ihre E-Mail-Adresse. Nicht personenbezogene Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann. Das sind z.B. die Anzahl der Nutzer der Website.
 

3.  Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten


3.1 Webserver-Protokolle (inkl. der IP-Adresse)
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Webserver aus technischer Notwendigkeit automatisch Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf der Website sind, die von Ihnen auf der Website besuchten Subsites, die Internetseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z.B. Mozilla Firefox oder Google Chrome), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Windows 10) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z.B. Deutsche Telekom). Soweit auf der Website Cookies zum Einsatz kommen, speichert der Webserver auch diese Information.

Wir verarbeiten diese Informationen im Rahmen unserer Bemühungen, (i) Ihnen eine möglichst optimale und bedeutungsvolle Benutzungserfahrung im Rahmen des Besuchs und der Nutzung unserer Website sowie unserer Dienste zuteilwerden zu lassen; und (ii) die Website, deren Layout und Inhalte sowie unsere Dienste zu optimieren. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO), die darin bestehen Ihnen die Website und unsere Dienste in einer Form bereitzustellen, die einerseits Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entspricht und andererseits unsere kommerziellen Interessen erfüllt.

Außerdem können wir die vom Webserver erfassten Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verarbeiten und nutzen, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO), die darin bestehen, die Integrität der Website, unseres Systems und unserer Nutzer zu schützen.

Server-Log-Dateien / 1&1 IONOS
Von unserem Provider 1&1 IONOS werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch 1&1 IONOS WebAnalytics statt. Tracking und Logging sind beim Provider standardmäßig aktiviert. Die Daten werden durch ein Logfile ermittelt.
Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 IONOS WebAnalytics keine Cookies. In 1&1 IONOS WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

Wie lang werden die Besucherdaten gespeichert?
Die Daten werden 21 Tage gespeichert.

Werden Besucherdaten an Dritte weitergegeben?
Nein, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Findet ein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt?
Nein, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.


 

3.2 Dienste auf unserer Website

 
Ferner erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung gestellt haben, um einen unserer angebotenen Dienste zu nutzen (z.B. die Teilnahme an unseren Gewinnspielen sowie Reklamationen und Beanstandungenüber die E-Mail info@peanutrevolution.de. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu den jeweils nachfolgend angegebenen Zwecken.

a.  Reklamationen und Beanstandungen

Sie können uns über die E-Mail info@peanutrevolution.de Reklamationen und Beanstandungen zu unseren Produkten zukommen lassen. In diesem Zusammenhang erheben wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, das in Rede stehende Produkt, dessen Abpackgröße und Haltbarkeitsdatum. Wenn Sie dabei optional weitere Angaben in Form Ihrer Anrede, Ihres Landes und/oder der Uhrzeit bzw. des Lotes des in Rede stehenden Produktes vornehmen und/oder uns eine Textnachricht schreiben, erheben wir auch diese personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihre über das Reklamations- bzw. Beanstandungsformular eingegangene Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).

b. Gewinnspiele

Im Rahmen unserer Gewinnspiele erheben wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Abhängig von der Erforderlichkeit für die Teilnahme am jeweiligen Gewinnspiel erheben wir unter Umständen darüber hinaus weitere personenbezogene Daten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um das Gewinnspiel durchzuführen und abzuwickeln.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.

3.3 Datenübertragung

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile „https://“ Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

4. Weitergabe von personenbezogenen Daten

 

4.1 Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn dies ist für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt.

4.2 Wir sind weiterhin berechtigt, die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für uns als Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) tätig sind. Wenn diese Dienstleister Ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union oder dem Vertragsabkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, werden wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen nach Maßgabe der gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Vorgaben ergreifen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Eine entsprechende Übersicht dieser externen Dienstleister, einschließlich einer Beschreibung der jeweiligen Dienste und dem Bestehen eines angemessenen Datenschutzniveaus können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:

 
Dienstleister und ggf. Name des Dienstes Beschreibung des Dienstes Empfängerland und angemessenes Datenschutzniveau
ascana neue medien
An der Stadtmauer 4
87435 Kempten
Entwicklung, Wartung und Support des Redaktionssystems der Website Deutschland
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Hosting Deutschland
 

5. Speicherdauer  


Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – soweit darüber hinaus gehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.


6.  Webanalyse, Cookies und andere Technologien sowie Plug-Ins und Tools


6.1 Wir möchten Ihnen eine optimale und bedeutungsvolle Benutzungserfahrung bereitstellen. Aus diesem Grund nutzen wir Cookies und andere Technologien auf der Plattform und im Rahmen unserer Dienste, um (a) besser zu verstehen, wie unsere Nutzer die Website und unsere Dienste nutzen; (b) die Website und unsere Dienste zu optimieren und zu verbessern; sowie (c) im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren eine funktionsfähige und akkurat laufende Website bereitzustellen und zu erhalten.

Cookies und andere Technologien helfen uns insoweit, den Besuch auf der Plattform für Sie angenehmer, effizienter und bedeutungsvoller zu machen.

Cookies sind Textinformationsdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet und dort abgelegt werden, wenn Sie die Plattform besuchen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, können aber über die Einstellungsfunktion des Browsers so konfiguriert werden, dass sie diese nicht akzeptieren oder darauf hinweisen, wenn ein Cookie gesendet wird. Cookies können abgelehnt oder zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht werden. Es ist nicht erforderlich, unsere Cookies anzunehmen, um die Website generell nutzen zu können. Es gibt allerdings bestimmte Bereiche und Funktionen auf der Website, die Sie ohne Cookies nicht benutzen können.

Anleitungen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie in der nachfolgenden Übersicht:
 
Browser Anleitung zur Löschung von Cookies
Microsoft Internet Explorer https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox https://support.mozilla.com/de/kb/cookies-loeschen- daten-von-websites-entfernen?redirectlocale=de&redirectslug=Cookies+l%C3%B6schen
Google Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Apple Safari https://support.apple.com/?path=Safari/3.0/de/11471.html
Opera http://help.opera.com/Windows/9.10/de/cookies.html



6.2 Die auf unserer Website von uns eingesetzten Cookies lassen sich in die folgenden Kategorien einteilen:

a. Technisch erforderliche Session Cookies
Diese Session Cookies dienen als Identifikationsmerkmal für den einmaligen zusammenhängenden Besuch der Website. Sie gelten nur für die aktuelle Sitzung und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern ausschließlich eine Zufallsnummer pro Besuch der Website für technische Verfahren im Hintergrund.
Rechtsgrundlage hierfür die die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).

b. Persistent Analyse-Cookies auf Grundlage des Nutzungsverhaltens

Diese Persistent Cookies erlauben die Speicherung, Administration und Auswertung von Informationen über das Nutzungsverhalten, die über die fortwährende Beobachtung des Nutzungsverhaltens eingeholt werden. Die Cookies ermöglichen es uns auf Grundlage von Nutzungsprofilen, die Anzahl der Nutzer, die die Website besuchen und unsere Dienste nutzen, sowie die beliebtesten Bereiche der Website festzustellen, um das Browsen auf der Website zu verbessern und Ihnen bessere Dienste anzubieten.

Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen sind in diesem Zusammenhang die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen und bedeutungsvollen Website, die Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entspricht sowie unsere kommerziellen Interessen erfüllt.

6.3 GOOGLE WEB FONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

6.4 FONT AWESOME
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden.
Die Web Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

6.4 ICOFONT
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von icofont.com bereitgestellt werden.
Die Web Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.